„Literarischer Salon" Musik Tanz und Gesang
Die Gruppe besteht aus der ukrainischen Profitänzerin und Choreografin Uliana Bielowa-Kalinichenko, ihrem Ehemann Vladyslav Kalinichenko professioneller Schauspieler und Regisseur, beide arbeiteten am Nationaltheater Sumy. Ebenso gehören Familienangehörige und Freunde aus Deutschland dazu. Die gemischte Gruppe wird die Gäste mit Gesang und Tanz erfreuen. „Allonge“ hatte an dem barrierefreien Theaterstück „Leonardo da Vinci“, welches im Februar 2024 im Opernhaus Chemnitz aufgeführt wurde, teilgenommen.

„Venezia und die Commedia dell arte“
Pfingsten 8. und 9. Juni 2025 15.00 Uhr
Mit der Theatergruppe „Compagnia del Castello Ehrenberg“
„Compagnia del Castello Ehrenberg“ ist eine Theatergruppe mit offenem Charakter und für alle da, die Interesse an darstellender Kunst haben um die faszinierende Form des Maskenspiels kennenzulernen.

29. Juni 2025 16.00 Uhr auf der Parkbühne
Ein musikalisches Sammelsurium mit der Gruppe Giovinetti
Gruppe Giovinetti Die vier Herren der Gruppe Giovinetti ( dt. die Jünglinge) waren in Ehrenberg zu Gast, um Schauspielmusik für das im Februar ´26 geplante Projekt Casanova des Centro Arte Monte Onore aufzunehmen. Dabei entstand die Idee zu einem Konzert „Musik aus aller Welt“. Frederic Meylan – Altus,, Martin Wollmann-Duduk/ Oboe / englisch Horn, Anton Floß -Charango/ Gitarre, Ekkehard Floß - Bouzouki/ Gitarre/ Mandoline/ Gesang


Tag des offenen Denkmals
„Spanische Lieder“, „La Muy Ilustre e Andariega“
Eine musikalische Reise in die spanische Liederwelt
mit der Gruppe "Tuna Universitaria de Jaén" aus Andalusien
Es erklingen mitreißende bekannte Lieder und Klänge aus der spanischen Folklore.
Die Tradition der Tuna wurde im 19. Jahrhundert in Spanien geboren. Sie ist jedoch von ihrer Kleidung und einigen Bräuchen der alten Studenten des Spanischen Goldenen Zeitalters (15. Bis 17. Jahrhundert) inspiriert. Ihre heutigen Mitglieder sind ehemalige und aktuelle Studenten der Universitaria de Jaén, welche begannen, singen zu lernen und traditionelle Instrumente zu spielen. Das Reisen durch Spanien und die Welt, kulturelle Aktivitäten und Mitwirkung an Wohltätigkeitszwecken ergänzen ihre Ausbildung. Sie wollen vor allem eins – Freude in alle Ecken der Welt bringen und diese Tradition weitertragen.

Das Vokalensemble „Cantemus“ Mittweida, entstand 2016 aus dem ehemaligen Frauenchor „Vivat canticum“. Sie wirken als Mitgestalter zahlreicher Veranstaltungen mit und nahmen am internationalen Chorfestival „Kampanila“ in Mikulov (Tschechien) teil. Das Ensemble widmet sich vor allem der geistlichen und weltlichen Vokalmusik der Renaissance und des 20./21. Jahrhunderts sowie Volksliedern in ungewöhnlichen Bearbeitungen.
Änderungen vorbehalten.