„Galerie Girasole“, das Freigelände und der Park

„Ukrainische Kunst – ein Tagebuch"                      

 23.März 2025  15.00 Uhr 

 

Ausstellung mit den Ukrainischen Künstlern Yana Marynova und Mykhailo Hubanov

 

Eine Künstlerin und ein Künstler aus der Ukraine präsentieren Bilder und künstlerische Kreationen aus ihrer Heimat. Gezeigt wird auch der schwierige und schmerzliche Weg ihrer Flucht durch verschiedene Länder und zuletzt über Polen nach Deutschland. Die Bilder sind mit kleinen Texten versehen welche die Strapazen, die die beiden Künstler erlebt hatten, näher beschreiben.   

 

Yana Marynova, ist Medizinstudentin in der ukrainischen Stadt Melitopol.

Mykhailo Hubanov ist Student der Innenarchitektur.





„Interpretation bekannter Bilder "  

                          

 18.Mai 2025  15.00 Uhr 

 

Ausstellung – Porträtaufnahmen mit David Roland

 

In seiner Garage hatte er viele alte Kostüme, Make-up, Requisiten, Papkartons und Farben für Kulissen gelagert. Damit begann er historische Personen, Personen aus der Unterhaltungswelt oder andere bekannte Persönlichkeiten nachzuahmen um Jahreskalender zu erstellen. Diese ließ er drucken und verkaufte sie mit Erfolg um mit dem Erlös ein Stipendium für Theaterschüler zu erwirtschaften.

 

David Roland, ist Choreograph und Solo-Tänzer und arbeitete an der Deutschen Oper in Berlin und an verschiedenen Theatern in Europa. Seit 2000 lebt er in Canada und arbeitet dort am National Theater Vancouver.







 „Zwei Kontinente - aber ein Bild“ 

Friedliche Bilder aus Kiev und Jerusalem

28. September 2025  16.00 Uhr     

 

Ein Vortrag  von Prof. Marek Pozniak

 

Prof. Marek Pozniak erzählt in seinem Vortrag anhand ausdrucksstarken Bildern aus Kiev und Jerusalem von seiner Zeit, wo er fotografiert hat. Er zeigt friedliche Fotos aus der Ukraine aus der beginnenden Kriegszeit um 2014 und dem Nahen Osten, die einen starken Kontrast zu den ansonsten eher kriegsgebeutelten Ländern bilden.

Es ist eine Hommage an die Menschen, die allen Widerständen zum Trotz dort leben, ihre Traditionen und Errungenschaften feiern, und ein starkes Zeichen dafür, dass Frieden immer besser ist als Krieg.


Marek Pozniak wurde 1960 geboren und besuchte die Technische Universität in Opole. Darauf folgte ein Hochschulstudium der Fotografie in Warschau und seine Promotion an der Akademie der Künste in Poznań. Er war. Dozent an der Kunstschule in Opole, Dozent für Fotografie an der VHS Steglitz, Künstlerischer Leiter des Fotoforums Bremen sowie Fotograf, Designer und Grafiker. Er ist außerdem Autor mehrerer Bücher sowie zahlreicher Gruppen- und Soloausstellungen in vielen europäischen Ländern und ist künstlerischer Leiter einer großen Werbeagentur.





Änderungen vorbehalten.