Unsere bisherigen Projektpartner:


 Behinderteninstutionen:   Roßweiner Werkstätten für Behinderte, Förderschule "Regenbogen" Döbeln, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Mittweida e.V., "Die Arche" Wohnstätten GmbH Waldheim, Betreutes Wohnen Seifersbach Mittelsachsen, Deutscher Blinden- und Sehbehinderten Verband   e. V., ASB Wohnzentrum Chemnitz

Hochschulen: Volkshochschule Mittweida, Bildungsakademie Mittweida, Hochschule für Sozialpädagogik Roßwein

Jugend:  Jugendtanzgruppe "Zerbino" Waldheim, Verein für berufliche Bildung Mittweida, Theatergruppe "Teil vom Ganzen" Frankenberg, Jugendclub "Spielträume" Naundorf

JVA´s: JVA Chemnitz - Frauen, JVA Waldheim - Männer

Kinderheime: "Sonneneck" Frankenberg, "Immenhof" Flöha

Kunstschulen: Volkskunstschule Oederan, Kunstschule Jirkov und Most(Tschechien)

Schulen: "Körnerplatzschule" Döbeln, "Glück-Auf-Mittelschule" Hohndorf, "Geschwister-Scholl-Gymnasium" Freiberg, "Martin-Luther-Gymnasium" Hartha, "Johann-Mathesius-Gymnasium" Rochlitz, Lernförderschule "Albert Schweizer" Roßwein

Theater:  Mittelsächsisches Theater Freiberg

Vereine und andere Institutionen:  HKK e. V. Hainichen, Alte Spinnerei Sachsenburg, Deutsch-italienische Gesellschaft Leipzig e. V.,

Heimatverein Waldheim- Interessengemeinschaft Modellbau

Unsere aktuellen Projektpartner:


Pfingsten 2024 - "Kunst offen in Sachsen"

Sonntag 19. Mai 2024 und Montag 20. Mai 2024 - ab 13:00 Uhr 

Im Rahmen der Tage "KUNST: offen in Sachsen" 2024 öffnet das Rittergut zum neunzehnten Mal zu dieser Aktion seine Tore.

Das Pfingstwochenende bietet den Besuchern die Möglichkeit hinter die Kulissen von Werkstätten, Atelier und Ausstellungsräume

zu schauen.

Es ist ein lebendiger Einblick in die vielseitigen Arbeiten des Vereins.

Sonntag, 08. September 2024 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr - "Der Tag des offenen Denkmals" unter dem Motto:

"Wahr-Zeichen Zeitzeugen der Geschichte"

Denkmale verkörpern, als authentische Zeugnisse der Geschichte, eine verbindliche Dauerhaftigkeit, sind sie doch Dokumente früherer Generationen.